Aktuelles
Osterfeuer 2015
Bei bestem Wetter haben die fleißigen Helferinnen und Helfer nicht nur das
Osterfeuer aufgeschichtet sondern auch alles für das abendliche Event
vorbereitet.
Bei leckeren Würstchen vom Grill und Getränken saßen die Besucherinnen
und Besucher in geselliger Runde am knisternden Osterfeuer beisammen.
Ein gelungener Abend für Jung und Alt!
Nachruf Josef H. (Jupp) Rüth
Der Ruderclub „Westfalen“ 1929, e.V. Herdecke trauert:
Josef H. Rüth, auch liebevoll „Jupp“ von seinen Ruderkameradinnen und Kameraden genannt, verstarb am 3. Februar 2015 kurz vor seinem 91. Geburtstag.
Am 01. Januar 1963 trat Jupp in den Ruderclub ein.
Im Jahr 1985 wurde Jupp in den Ehrenausschuss gewählt und war dort über Jahrzehnte tätig.
Über 52 Jahre war er fest mit dem Ruderclub verbunden und schon immer eine sehr geachtete
Persönlichkeit in unserem Vereinsleben. Mit seiner liebevollen und direkten, aber sehr ehrlichen Art wurde er von uns allen sehr geschätzt. Er ging immer auf die neuen Mitglieder zu und hat sie auch gleich mit eingebunden. Bei ihm blieb niemand, der rudern wollte, an der Ponte stehen. Jupp hatte immer eine Möglichkeit parat, damit alle ins Boot kamen. Er fuhr auch gerne mit uns allen zusammen im GIG-Doppelachter.
Unvergessen bleiben auch die vielen Wanderfahrten mit Jupp und seiner Mundharmonika, gerade morgens als willkommener Weckruf.
Johannes Weißenfeld ist Sportler des Jahres 2014 im EN-Kreis
12.03.2015 | 00:13 Uhr
Am vergangenen Dienstagabend, den 10. März 2015 fand der 12. Sportabend zu Ehren der verdienten Sportlerinnen und Sportler, Mannschaften sowie Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler als Aushängeschilder des Ennepe-Ruhr-Kreises in der der Sprockhöveler Glückauf-Halle statt.
Einer der ganz großen Gewinner des Abends war der Herdecker Ruderer Johannes Weißenfeld, der im vergangenen Jahr bei den U23-Weltmeisterschaften in Varese die Silbermedaille im deutschen Vierer ohne Steuermann gewann. Er gewann die Wahl zum Sportler des EN-Kreises Ü18.
Zweiter in der Kategorie wurde Nico Brunner, Ringer des KSV Witten. Auf Platz drei landete Simon Hoyden, Duathlet des PV-Triathlon Witten. Stefanie Terstegge (Kanu-Polo beim Kanu-Club Wetter) schaffte in zwei Kategorien den Sprung auf das Treppchen.
Bei der Wahl der Bürgersportler wurde sie hinter Viviane Herda (Ringen, KSV Witten) und Lukas Tewes (Ruderclub Witten) Dritte. Ebenfalls Dritte wurde sie bei der Wahl der Sportlerin Ü18, diesmal hinter Nora Hansel (Paratriathlon, PV-Triathlon Witten) und Juliane Wurm (Bouldern/Klettersport, Witten).
Johannes Weißenfeld, Foto: Oliver Quickert
Siegerinnen und Sieger der Sportlerwahl
Folgende Sportler gingen bei der Wahl des Ennepe-Ruhr-Kreises in ihren Kategorien als Sieger hervor:
-
Viviane Herda (Bürgersportler und Sportlerin U18, Ringerin aus Witten)
-
ils Rinas (Sportler U18, Inlineskater aus Wuppertal)
-
Nora Hansel (Sportlerin Ü18, Paratriathletin aus Witten)
-
Johannes Weißenfeld (Sportler Ü18, Ruderer aus Herdecke)
-
A-Junioren-Fußballer der TSG Sprockhövel (Mannschaft U18)
-
Billard-Club Crengeldanz Witten 1931 (Mannschaft Ü18)
-
Peter Breer, Vorsitzender des Stadtsportverbandes Breckerfeld (Ehrenamtliche)
Quelle: www.derwesten.de
Erfolgreicher Saisonstart für den Ruderclub „Westfalen“ Herdecke e.V.
Für die jungen Sportlerinnen und Sportler des Ruderclubs „Westfalen“ Herdecke e.V. hat die Saison erfolgreich begonnen.
Nach einem gelungenen Wintertraining konnten Lena Laska und Svenja Heierhoff bei den Internationalen Ergometer-Meisterschaften über 30 Minuten in Starnberg am Valentinstag einen 1. Platz erzielen. Über einen 2. Platz freuten sich Maja Heierhoff und Felix Zumvenne, Klara Bischoff und Isabell Kapsa erruderten sich einen 4. Platz auf dem Ergometer.
„Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen“, ist sich das Trainerteam aus Guido Kutscher, Lukas Egerland und Alexander Behmer einig. Mit den Platzierungen wurden die gesteckten Ziele erreicht. Zur Entspannung belohnten sich die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler dann mit einem Ausflug in die große Therme in Erdingen.
Foto (v.l.): Trainer Lukas Egerland, Klara Bischoff, Felix Zumvenne, Maja Heierhoff, Isabell Kapsa, Lana Laska, Svenja Heierhoff und Trainer Guido Kutscher