Aktuelles
Johannes Weißenfeld zieht im Vierer ins WM-Finale in Varese ein
Der Vierer ohne Steuermann mit unserem Mitglied Johannes Weißenfeld (links) zog bei den U23-Ruder- Weltmeisterschaften ins Finale ein.
Wir gratulieren Johannes Weißenfeld, Jakob Schneider, Richard Bensmann und Maximilian Korge!
Weiterlesen: Johannes Weißenfeld zieht im Vierer ins WM-Finale in Varese ein
Zwei mal ganz oben auf dem Treppchen
Auf dem 46. Bundeswettbewerb 2014 der deutschen Ruderjugend in Berlin / Rüdersdorf konnten
Svenja Heierhoff und Lena Laska
in ihren Rennen alle Konkurrentinnen hinter sich lassen und gewannen den Bundeswettbewerb. Wir sind sehr stolz auf unsere Rudertalente und freuen uns, wieder zwei Bundessiegerinnen in unserem Verein zu wissen.
Danke auch an die Trainer und die vielen Helfer, die im Hintergrund gewirkt haben und die beiden tatkräftig unterstützten.
Ferienfrosch 2014 im RWH
Wie jedes Jahr ist im Rahmen des Ferienfrosch auch 2014 ein Ruder-Schnupperkurs vorbereitet.
Jeweils von 11 bis 13 Uhr vom 28. Juli bis zum 1. August für Kids zwischen 9 und 14 Jahre.
Der fünftägige Schnupperkurs richtet sich an die Kids, die Lust auf Bewegung und Spaß an der frischen Luft und auf dem Wasser haben. Gemeinsam geht es auf Entdeckungstour eines der schönsten Ruderreviere NRW's!
Die Teilnehmerinnen müssen das Schwimmabzeichen in Bronze besitzen.
Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 10 Euro erhoben.
Anmeldung bitte bei Nils Cwiekala ( Mobil: 01577-1576862)
Riemen- und Dollenbruch
Michael Stock
Platz eins trotz Schrecksekunde nach dem Start
01.07.2014 | 00:18 Uhr
Brandenburg/Herdecke. Es war eine Schrecksekunde: Als der Ruder-Vierer mit dem Herdecker Johannes Weißenfeld auf der Schlagposition beim Endlauf um die Deutsche Meisterschaft der U23 nach dem Start auf der 2000-Meter-Strecke gleich Tempo aufnehmen will, wackelt plötzlich das gesamte Boot.
„Ich habe sofort gemerkt, dass irgendwas nicht stimmt“, sagte der (noch) 19-Jährige. Nun, umdrehen konnte sich der an letzter Position sitzende Athlet des RC „Westfalen“ Herdecke in dieser prekären Situation nicht. Das Quartett bekam das Boot auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel schnell wieder in den Griff, ruderte der nur zwei weitere Boote umfassende Konkurrenz jenseits der 500-Meter-Marke davon, holte den Sieg und feierte den Gewinn des Meistertitels.