Aktuelles
Deutschland-Achter siegt in Rendsburg
18.10.2020
Das deutsche Flaggschiff gewinnt die traditionelle 12,7-Kilometer-Langstrecke auf dem Nord-Ostsee-Kanal vor Polen und dem deutschen U23-Achter.
Mit Startnummer eins auf den ersten Platz: Die Europameister aus dem Deutschland-Achter fuhren über die 12,7-Kilometer-Langstrecke beim SH Netz Cup in Rendsburg zu einem souveränen Sieg vor Polen und dem deutschen U23-Achter.
„Die Mannschaft ist technisch und taktisch ein gutes Rennen gefahren. Das Feld der drei Mannschaften hat sich relativ schnell sortiert“, sagte Bundestrainer Uwe Bender. Schon auf dem ersten Kilometer hatte sich die Mannschaft um Schlagmann Hannes Ocik eine vorentscheidende Führung vor der ersten Linkskurve erarbeitet und den Vorsprung konsequent ausgebaut. Schließlich überquerte das deutsche Flaggschiff knapp eine Minute vor Polen die Ziellinie. „Wir sind extrem gut vom Start weggekommen und haben dann sehr gut zusammengerudert. Wir hatten in diesem Jahr so wenige Wettkämpfe, daher wollten wir diese Rennen auch nutzen“, meinte Richard Schmidt.
Deutschland-Achter feiert achten EM-Titel in Serie
11.10.2020
Das deutsche Paradeboot gewinnt bei den Europameisterschaften in Posen vor Rumänien und den Niederlanden. Die EM endet für den Vierer ohne Steuermann auf dem sechsten Platz.
Sie rissen nach der Zieldurchfahrt erleichtert die Arme in die Höhe und sangen bei der Siegerehrung mit Mundschutz die Nationalhymne: Die Ruderer aus dem Deutschland-Achter feierten bei den Europameisterschaften in Posen (Polen) den Gewinn der Goldmedaille, die Steuermann Martin Sauer jedem Ruderer – so wollten es die Hygienevorkehrungen – umhing. Es war der achte EM-Titel in Folge für das deutsche Paradeboot, das sich beim Start-Ziel-Sieg gegen Rumänien und die Niederlande durchsetzte.
Weiterlesen: Deutschland-Achter feiert achten EM-Titel in Serie
Kinder und Junioren konnten endlich wieder Regattaluft schnuppern
25.09.2020
Sehnsüchtig erwartet wurde die erste Regatta seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Am vergangenen Wochenende war es endlich so weit und die Kinder und Junioren des Ruderclubs „Westfalen“ Herdecke machten sich auf nach Krefeld.
Als einer der ersten Vereine in NRW machte der Herdecker Ruderclub das Rudern als Individualsport unter Einhaltung der vorgesehenen Hygienemaßnahmen im Frühsommer wieder möglich und nach den Sommerferien konnte auch das heiß ersehnte Training für die Kinder und Junioren wieder stattfinden. Aber auch während des Lockdowns war das Trainerteam immer in Kontakt mit der Gruppe. „Die Kinder und Junioren haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu Hause trainiert, sind laufen gegangen, Fahrrad gefahren und haben Kraftübungen gemacht, um sich fit zu halten“, erzählen Trainerin Katharina Golüke und Trainer Jan Cwiekala.
Fotos: Moritz Küpper nach seinem Sieg sowie der Vierer der Kinder am Siegersteg mit dem "Übergabeskull" für die Medaillen.
Weiterlesen: Kinder und Junioren konnten endlich wieder Regattaluft schnuppern
Finale EM-Vorbereitung am Stützpunkt in Dortmund
23.09.2020
Vor den Europameisterschaften in Posen reist das Team Deutschland-Achter diesmal nicht zu einem Abschluss-Trainingslager in die Ferne. Am Programm ändert sich aber nichts.
Für das Team Deutschland-Achter geht es in großen Schritten auf die Europameisterschaften im polnischen Posen zu (9. bis 11. Oktober). Unter normalen Umständen würden die Sportler zur finalen Vorbereitung auf den Saison-Höhepunkt in ein Trainingslager reisen. Wegen der Corona-Pandemie aber bleibt die Mannschaft am heimischen Stützpunkt in Dortmund.
Weiterlesen: Finale EM-Vorbereitung am Stützpunkt in Dortmund