Aktuelles
Interview mit Johannes: „Das Training ist sehr gut angelaufen“
05.10.2019
Im Interview berichtet Achter-Weltmeister Johannes Weißenfeld vom Trainingsstart und blickt auf die olympische Saison.
Am Dienstag ist das Team Deutschland-Achter in die neue Saison gestartet. Tag für Tag arbeiten die Ruderer nun wieder am Stützpunkt in Dortmund an ihrer Form, denn in großen Schritten geht es nun langsam auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio zu. Im Drei-Fragen-Interview verrät Achter-Weltmeister Johannes Weißenfeld, wie wichtig die freie Zeit vor der Saison war, wie der Trainingsstart verlaufen ist und was für eine Rolle Olympia jetzt schon spielt.
Wie hast du die freien Tage verbracht?
Johannes Weißenfeld: Größtenteils war ich zu Hause. Ich habe viel Zeit mit der Familie verbracht und entspannt. Das ist auch mal ganz schön, weil man ansonsten immer unterwegs ist. Für eine Woche war ich dann noch mit den anderen Ruderern im von der Deutschen Sporthilfe organisierten Club der Besten auf Fuerteventura. Da war immer viel Action, und dort hatte ich auch mal die Zeit für Dinge, die während der Rudersaison zu kurz kommen. Ich spiele zum Beispiel gerne Beach-Volleyball und Fußball, das konnte ich im Club der Besten mit den vielen Sportlern ganz gut machen. Und so bin ich ein bisschen in Bewegung geblieben, auch wenn es nicht das klassische Rudertraining war. Insgesamt war die freie Zeit wichtig, um den Kopf vom Rudern freizukriegen und neue Motivation zu sammeln.
Weiterlesen: Interview mit Johannes: „Das Training ist sehr gut angelaufen“
Landesmeisterschaften in Krefeld erfolgreich!
05.10.2019
Landesmeisterschaften in Krefeld erfolgreich:
Miguel Gaspar ist Vizemeister im Einer, Svenja Heierhoff und Lena Laska gewinnen Bronze im Doppelzweier und David Kalle erreicht Platz 4 im Einer!
Online-Anmeldung für den 36. Nikolauslauf startet am 13. Oktober!
05.10.2019
Bereits zum 36. Mal findet im Dezember der traditionelle Nikolauslauf, ausgerichtet durch den Ruderclub „Westfalen“ 1929 e.V. Herdecke, statt. Am Samstag, den 07. Dezember um 14 Uhr fällt der Startschuss für den Lauf, bei dem jedes Jahr knapp 1.000 Läuferinnen und Läufer die 9,6 Kilometer rund um den Hengsteysee auf sich nehmen. Der Lauf ist Teil der Laufserie Ennepe-Ruhr.
Der Startschuss für die Online-Anmeldungen fällt am kommenden Sonntag, den 13. Oktober 2019 und ist bis zum 5. Dezember möglich!
Unter dem Menüpunkt „Nikolauslauf“ → „Allgemeine Informationen“ befinden sich alle wichtigen Informationen und auch die Laufklassen. Hinweis: Das Mindestalter für die Teilnahme am Lauf ist 14 Jahre!
Der aktuelle Streckenrekord wird noch immer noch von Uta Doyscher-Lutz vom Bunert Running Team Dortmund mit einer Zeit von 35:10 Minuten aus dem Jahr 2011 gehalten. Bei den Männern ist die Motivation weiterhin, die Bestzeit von David Valentin von der LG Olympia Dortmund aus dem Jahr 2016 mit 30:38 Minuten zu unterbieten.
Deutschland-Achter rudert trotz Ausfall zum Sieg in Rendsburg
08.09.2019
Christopher Reinhardt erlitt einen Schwächeanfall. Er wurde im Krankenhaus medizinisch versorgt und ist wieder wohlauf. Der Weltmeister setzt sich gegen die Niederlande durch.
Drama auf dem Nord-Ostsee-Kanal: Der Deutschland-Achter feierte beim SH-Netz-Cup in Rendsburg seinen 14. Sieg in der 19. Auflage des 12,7-Kilometer-Marathon-Rennens, bei dem die Ruderer ans Limit und darüber hinaus gingen. Zwei Sportler, darunter Achter-Weltmeister Christopher Reinhardt, erlitten im Boot einen Schwächeanfall. Beide gaben wenige Stunden nach dem Rennen Entwarnung. Ihnen geht es wieder gut. Sie wurden direkt nach der Zieldurchfahrt medizinisch erstversorgt und im Krankenhaus untersucht. „Christopher hat sich noch vor der Siegerehrung gemeldet und gesagt, dass es ihm gut geht. Er will zum Abendessen wieder bei der Mannschaft sein“, sagte Bundestrainer Uwe Bender sichtlich erleichtert.
Weiterlesen: Deutschland-Achter rudert trotz Ausfall zum Sieg in Rendsburg